Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) spielt eine wichtige Rolle für kleine und mittlere Unternehmen im Kanton Zürich. Er ist die zentrale Anlaufstelle für KMU und setzt sich aktiv für die Interessen seiner über 17'500 Mitglieder ein.
Ob Handwerk, Bau, Produktion, Handel, Forschung, Hotel- und Gastgewerbe oder Dienstleitungen: Durch die Bündelung von Meinungen und Anliegen stärkt der KGV die Stimme der KMU-Wirtschaft und sorgt dafür, dass diese in politischen und wirtschaftlichen Belangen Gehör finden.
Die Stimmbevölkerung des Kantons Zürich hat die Änderung des Energiegesetzes, die Netto-Null-Emissionen bis 2040 vorsah, klar abgelehnt. Die Ablehnung der Vorlage verhindert einen klimapolitischen Flickenteppich in der Schweiz und Standortnachteile für Zürcher Unternehmen.
Am 28. September 2025 wird im Kanton Zürich über die Änderung des Energiegesetzes (Klimaschutz und Anpassung an Klimawandel) abgestimmt. Auf Bundesebene geht es um den Eigenmietwert und die Einführung einer E-ID.
Der Schweizerische Gewerbeverband sgv lanciert eine Petition für ein dringendes Entlastungs- und Revitalisierungsprogramm für die KMU-Wirtschaft. Das Gewerbe schafft zwei Drittel aller Arbeitsplätze in der Schweiz. KMU sind lokal verankert, sozial engagiert und weltweit erfolgreich – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Das ist immer weniger der Fall – nach dem Zollhammer aus den USA erst recht nicht mehr.