Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) spielt eine wichtige Rolle für kleine und mittlere Unternehmen im Kanton Zürich. Er ist die zentrale Anlaufstelle für KMU und setzt sich aktiv für die Interessen seiner über 17'500 Mitglieder ein.
Ob Handwerk, Bau, Produktion, Handel, Forschung, Hotel- und Gastgewerbe oder Dienstleitungen: Durch die Bündelung von Meinungen und Anliegen stärkt der KGV die Stimme der KMU-Wirtschaft und sorgt dafür, dass diese in politischen und wirtschaftlichen Belangen Gehör finden.
Am 18. Mai stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung über die Steuervorlage ab Der zweite Umsetzungsschritt der Steuervorlage 17 sieht eine moderate Senkung der Gewinnsteuern für Unternehmen von 7 auf 6 Prozent vor. Das ist ein kleiner, aber entscheidender Schritt, um den anhaltenden Wegzug von Unternehmen aus dem Kanton zu stoppen.
Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) freut sich über die Zustimmung des Kantonsrats zur Mobilitätsinitiative. Ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort wie der Wirtschaftsraum Zürich ist auf eine leistungsfähige und funktionierende Infrastruktur für alle Verkehrsträger angewiesen.
Die hohen Gewinnsteuern im Kanton Zürich (nur der Kanton Bern hat noch höhere Steuern!) zwingen immer mehr Unternehmen dazu, in die umliegenden Kantone abzuwandern. Mit der Steuervorlage haben wir aber die einmalige Gelegenheit, die Steuerbelastung für Unternehmen im Kanton Zürich massvoll zu senken. Diese Chance für einen starken Kanton Zürich gilt es zu nutzen.