Offener Brief an die Stadt Zürich: Verletzung der Vereinbarung während der Rad-WM zulasten der KMU

Die Verbände des Forum Zürich müssen mit grosser Enttäuschung feststellen, dass der Stadtrat Zürich die getroffene Vereinbarung betreffend die Verkehrsbeschränkungen während der UCI Rad- und Para-Cycling-WM 2024 nicht einhält. Die Vertragspartner und die vielen betroffenen KMU in und um Zürich werden von der Stadt Zürich hintergangen. Der KGV ist empört über das Vorgehen der Stadt Zürich und fordert eine sofortige Korrektur.

Förderklasseninitiative erfolgreich eingereicht – KGV für eine zukunftstaugliche Schule

Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich ist hocherfreut, dass die Förderklasseninitiative zustande gekommen ist. Der KGV hat diese über die letzten Monate tatkräftig unterstützt. Die Initiative verlangt eine Schule, die den Lerninhalt in angemessenem und qualitativ hochwertigem Unterricht für alle Schüler garantiert. Denn die KMU-Wirtschaft braucht eine starke Volksschule.

2. Schritt SV17: WAK korrigiert Vorlage der Regierung

Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) hat den «Schritt 2 der Steuervorlage 17» beraten und die Vorlage in wesentlichen Zügen verbessert. Der untaugliche Vorschlag der Regierung, den Teilbesteuerungssatz von Dividenden zu erhöhen, wurde aus der Vorlage gestrichen. Der KGV ist erfreut über die Korrektur. Die Senkung des Gewinnsteuersatzes von 7 auf 6 Prozent wird begrüsst. Steuersenkungen stärken den Standort Zürich.

Förderklassen-Initiative unterschreiben - Schule und Berufslehre stärken!

Die KMU-Wirtschaft ist je länger desto mehr unzufrieden mit dem Leistungsvermögen und dem Ausbildungsniveau der Auszubildenden. Bei Lehrbeginn bestehen oftmals Defizite beim Rechnen und Schreiben. Das integrative Schulsystem kümmert sich heute primär um die schulisch sehr schwachen Kinder und um die verhaltensauffälligen Schüler im selben Klassenzimmer. Das Gros der Schüler und deren Bedürfnisse werden zu oft vernachlässigt. Die Akzeptanz in der Bevölkerung und der Wirtschaft für das aktuelle Schulsystem schwindet zunehmend.

Subscribe to

News

Ein Ja zur Steuervorlage am 18. Mai bedeutet Ja zu einem starken Standort Zürich

Am 18. Mai stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung über die Steuervorlage ab. Die Allianz für einen starken Standort Zürich hat im Rahmen ihrer Medienkonferenz die Dringlichkeit der Vorlage erläutert und die Ja-Kampagne vorgestellt. Der zweite Umsetzungsschritt der Steuervorlage 17 sieht eine moderate Senkung der Gewinnsteuern für Unternehmen von 7 auf 6 Prozent vor. Das ist ein kleiner, aber entscheidender Schritt, um den anhaltenden Wegzug von Unternehmen aus dem Kanton zu stoppen.

KGV sagt Ja zur wichtigen Steuervorlage – Damit KMU hierbleiben

Die hohen Gewinnsteuern im Kanton Zürich (nur der Kanton Bern hat noch höhere Steuern!) zwingen immer mehr Unternehmen dazu, in die umliegenden Kantone abzuwandern. Mit der Steuervorlage haben wir aber die einmalige Gelegenheit, die Steuerbelastung für Unternehmen im Kanton Zürich massvoll zu senken. Diese Chance für einen starken Kanton Zürich gilt es zu nutzen.

Webinar: Effektives Credit- und Debitorenmanagement für KGV-Mitglieder

In einem exklusiven Webinar möchte Creditreform am Mittwoch, 5. Februar 2025 allen KGV-Mitgliedern einen Einblick in die wichtigsten Themen des Jahres 2025 geben. Neben einem Überblick über die aktuelle Konkurs- und Betreibungssituation in der Schweiz wird u.a. auch die Rückzahlung der COVID-Kredite beleuchtet. Weiter gibt es praktische Tipps für die Optimierung des Debitorenmanagements.

Aktuelles aus dem KGV - kurz und prägnant

Hier finden Sie eine kompakte Übersicht, was im KGV und der KMU-Landschaft in den letzten Wochen los war. Veranstaltungen, Medienmitteilungen und News werden unter «Aktuelles aus dem KGV» kurz und prägnant präsentiert.