Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) fasst mehr als 17'000 Mitglieder der örtlichen und regionalen Gewerbevereine und Berufsverbände zu einer starken Interessengemeinschaft zusammen.
Diese sind in
Dieser Zusammenschluss einer grossen Anzahl Klein- und Mittelbetriebe zu einer Dachorganisation gibt dem Gewerbe und den Unternehmerinnen und Unternehmern im Kanton Zürich eine bedeutende und mitentscheidende Stimme in staatspolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen. Die Mitgliederverbände delegieren Aufgaben an die Dachorganisation KGV mit dem Ziel, die eigenen Ressourcen besser einzusetzen und den Nutzen für die angeschlossenen Mitglieder nachhaltig zu mehren.
Der KGV ist als Verband organisiert und wird von der Verbandsleitung geführt. Während die Geschäftsstelle operativ tätig ist, nimmt die Verbandsleitung strategische Aufgaben wahr. Vorstandsausschuss und erweiterter Vorstand besprechen an regelmässig stattfindenden Sitzungen die anstehenden politischen Geschäfte, fassen Parolen zu Abstimmungen oder diskutieren Wahlempfehlungen für kantonale und eidgenössische Wahlen. Die Kommissionen behandeln die laufenden Geschäfte eines umfassenden Fachbereichs. Sie sind beratende Organe von Ausschuss, Vorstand und Geschäftsstelle.
Neben den Mitgliederbeiträgen wird der KGV von Sponsoren und Partner unterstützt.
Der KGV ist die Dachorganisation der KMU im Kanton Zürich. Er bildet die Drehscheibe zwischen Wirtschaft und Politik und unterstützt die angeschlossenen Organisationen und deren Mitglieder überall dort, wo diese bestimmte Leistungen und die Vertretung und Durchsetzung ihrer Interessen nicht selbst erbringen können. Der KGV bündelt die Meinungen und gibt der KMU-Wirtschaft dadurch eine starke Stimme.