Parole:
Ja
24.11.2024

Bundesbeschluss über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen

Am 24. November stimmen wir über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen ab. Bis 2030 sollen dazu Bauprojekte im Umfang von 11,6 Milliarden Franken realisiert werden. Die sechs Teilprojekte in der Ostschweiz, Region Bern, Westschweiz und Region Basel beseitigen Engpässe und verbessern den Verkehrsfluss auf den Nationalstrassen. Die Mittel für die Engpassbeseitigung sind bereits sichergestellt und kommen aus dem Nationalstrassen-Fonds. 

Meinung KGV: Die Nationalstrassen machen zwar nur rund 2,7 Prozent des gesamten Strassennetzes aus. Aber sie erbringen riesige Leistungen. Die Nationalstrassen ermöglichen es derzeit, 41% der Autofahrten und 74% des Strassengüterverkehrs auf einer einzigen Achse ausserhalb von Städten und Ortschaften zu konzentrieren. Allein auf den Autobahnen zählen wir derzeit 48'000 Staustunden, welche jährliche Kosten von 1.2 Milliarden Franken verursachen. Auch wenn der Kanton Zürich nicht direkt vom Ausbauschritt 2023 profitiert, muss dieser in gesamtheitlicher Sicht betrachtet werden. Die Nationalstrassen sind die Lebensader des Schweizer Strassennetzes und für die KMU-Wirtschaft von grosser Wichtigkeit. Staus werden minimiert. Von den nächsten Ausbauschritten wird der Kanton Zürich direkt profitieren (6-Spuren Winterthur, Oberland- und Glattalautobahn etc.).

Parole:
Ja