Die Biodiversitäts-Initiative verlangt einen stärkeren Schutz von Biodiversität und Landschaft. Aus Sicht der Initianten steckt die Schweiz in einer Biodiversitätskrise. Natur und Landschaft, aber auch das baukulturelle Erbe sollen besser geschützt werden. Die Initiative führt nicht genauer aus, wie das passieren soll. Die Initianten fordern zudem für die Biodiversität mehr Flächen und mehr Gelder der öffentlichen Hand.
Die Bemühungen von Bund und Kantone für den Schutz von Biodiversität sind bereits gross und haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Der Bund hat auch bereits eine Strategie Biodiversität und einen Aktionsplan dazu ausgearbeitet. Die Initiative würde die (nachhaltige) Energie- und Lebensmittelproduktion, die Nutzung des Waldes und des ländlichen Raums für den Tourismus stark einschränken sowie das Bauen verteuern. Bundesrat und Parlament lehnen die Initiative ab.
Meinung KGV: Da sich der Initiativtext nicht ausschliesslich auf Flächen und Strukturen ausserhalb der Bauzonen bezieht, wären die Entwicklungs- und Nutzungsmöglichkeiten innerhalb der Siedlungs- und Gewerbezonen gefährdet.